Volleyball | Freizeit Frauen

Volleyball Freizeit Frauen

Spielen in der Freizeit

Hier arbeiten wir derzeit an einem neuen Text.

Ansprechpartner

Abteilungsleiter Detlef Kruschinski 033232 358 48

Training

Derzeit gibt es leider keine Angaben zum Training.

Aktuell

Einladung zur Mitgliederversammlung

 

SV Motor Falkensee 1951 e.V.  Vorstand 

 Einladung zur Mitgliederversammlung

 

Termin:

Donnerstag, 24. April 2025

Ort:

Musiksaal, Musiksaalgebäude der Europaschule, Am Gutspark 5, Falkensee

Zeit: 

19:30 Uhr

 

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Wahl und Bestätigung des Protokollführers
  3. Bestätigung der Tagesordnung und des Tagungspräsidiums
  4. Berichte des Vorstandes (Vorsitzender und Kassenwart) an die Mitgliederversammlung zum Jahr 2024
  5. Bericht der Kassenprüfer zum Haushaltjahr 2024
  6. Bericht der Beschwerdekommission
  7. Aussprache zu den Berichten und Bestätigung der Berichte
  8. Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2024
  9. Antrag auf Gewährung einer Ehrenamtspauschale an die Mitglieder des Vorstandes: „Die Mitgliederversammlung beschließt, dass die Mitglieder des Vorstandes eine Ehrenamtspauschale für ihre Tätigkeit im Verein erhalten. Näheres regelt eine Ordnung des Vorstandes.“
  1. Aussprache und Beschlussfassung zum Antrag auf Gewährung einer Ehrenamtspauschale
  2. Antrag auf Änderung der Satzung § 2 (4) Zusatz: „Wer Tätigkeiten im Sinne des Vereins ausübt, kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung eine angemessenen Vergütung im Rahmen einer steuerfreien Ehrenamtspauschale erhalten. Regelungen hierzu erfolgen durch eine Ordnung des Vorstandes.“
  1. Aussprache und Beschlussfassung zum Antrag auf Satzungsänderung
  2. Antrag des Vorstandes auf Festsetzung des Grundmitgliedsbeitrages gemäß §§ 5 und 7 der Vereinssatzung in Höhe von 4 €/Monat für Erwachsene und 3 €/Monat für Kinder und Jugendliche. Eine Aufnahmegebühr wird nicht erhoben.
  3. Aussprache und Beschlussfassung zur Festsetzung des Grundmitgliedsbeitrages und der Aufnahmegebühr
  4. Wahl des Wahlleiters
  5. Wahl des 1. Vorsitzenden
  6. Wahl der weiteren Mitglieder des Vorstandes
  7. Wahl der Kassenprüfer und der Beschwerdekommission
  8. Schlusswort des Vorstandes  

 

        gez.

  1. Rathjen, 1. Vorsitzender

Wir suchen einen Übungsleiter

Wir suchen für unseren Sportverein SV Motor Falkensee 1951 e.V. einen engagierten und motivierten Übungsleiter (m/w/d) für unseren Seniorensportbereich

Die Sportgruppen existieren seit Jahren und trainieren immer Mittwochs von 17.45 – 20.00 Uhr in 2 Gruppen in der Turnhalle des L.M. Gymnasiums .

Eine unserer Übungsleiterinnen geht jetzt in den verdienten Ruhestand, so dass wir hoffen, dass es jemanden gibt, der selbst vielleicht sportlich sehr aktiv ist oder nach dem Berufsende als Sportlehrer oder Physiotherapeut Lust hat, die eigene Aktivität mit anderen zu teilen.

Wir wissen, dass die Arbeit mit Senioren auch ein gewisses Einfühlungsvermögen und Geduld im Umgang mit älteren Menschen voraussetzt.

Ihre Aufgaben:

  • Leitung von sportlichen Übungsstunden für Senioren
  • Planung und Durchführung altersgerechter Übungen zur Förderung der Beweglichkeit, Koordination und Kraft
  • Motivation und Förderung des Gemeinschaftsgefühls

Zertifikate oder Qualifikationen als Übungsleiter sind nicht unbedingt notwendig.

Sie sollten sich vielleicht auch bewusst machen, dass Sie einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden älterer Menschen haben, die dafür sehr dankbar sind.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung.

Kontakt: SV Motor Falkensee 1951 e.V., Abteilung Gesundheitssport,

 Brigitte Friedenberger,  Tel. 03322/ 204430, E-Mail: gesundheitssport@motor-falkensee.de

Fit auf vier Rädern

Fit auf vier Rädern: Sille Boll mit neuer Rollstuhlsport-Gruppe für den SV Motor Falkensee!

Sille Boll (65) stammt aus Schleswig-Holstein. Von Kindesbeinen an ist sie auf den Rollstuhl angewiesen. Davon hat sie sich nie unterkriegen lassen – und sogar in der Nationalmannschaft im Rollstuhl-Basketball gespielt. Inzwischen lebt sie in Falkensee und setzt sich im Teilhabebeirat für eine barrierefreie Stadt ein. Seit Mai betreut sie für den SV Motor eine Rollstuhlsport-Gruppe. In Falkensee und Umgebung gibt es einige Menschen, die aus verschiedenen Gründen auf den Rollstuhl angewiesen sind.

Sille Boll hat in ihrem Rollstuhl 1976 und 1980 an zwei Paralympischen Spielen teilgenommen. Sie sagt: „Man darf den Rollstuhl nicht als Bürde sehen, er ist vielmehr eine tolle Hilfe. Viele Dinge wären mir in meinem Alltag gar nicht möglich, wenn ich den Rollstuhl nicht hätte. Als der SV Motor nach einem Zeitungsinterview auf mich zukam und mich fragte, ob ich mir nicht eine Rollstuhlsport-Gruppe vorstellen könnte, war ich sofort begeistert – und habe zugesagt.“

Seit diesem Mai gibt es im SV Motor Falkensee eine zehnte Abteilung – neben Tischtennis, Rollhockey oder Kegeln. Immer am Sonntag um 15:30 Uhr treffen sich die Rollstuhlfahrer in der neuen Turnhalle vom Lise-Meitner-Gymnasium, um sich gemeinsam zu bewegen und um Sport zu treiben. Wer mitmachen möchte, ist gern zu einem kostenlosen Probetraining eingeladen. Wer anschließend in den Verein eintritt, zahlt fünf Euro im Monat.

Sille Boll: „Wir fragen niemanden, warum er im Rollstuhl sitzt. Der Rollstuhl ist für uns ein Ermöglicher. Er ist unser Sportgerät. Am Anfang einer Einheit machen wir uns alle zusammen warm. Anschließend zeige ich den Teilnehmern ein paar Tricks und Kniffe, wie sie sich mit dem Rollstuhl besser im Alltag zurechtfinden. So lernen sie, Bordsteine zu überwinden, Rolltreppen zu benutzen oder geschickter und wendiger zu werden.“

Tatsächlich: Sille Boll zeigt bei unserem Besuch, was passiert, wenn man mit dem Rollstuhl ganz schnell rückwärts fährt und sich dann plötzlich weit nach vorne beugt: Dann macht der Rollstuhl eine schnelle Wende und man schaut wieder nach vorn!

Der SV Motor hat extra für die Rollsport-Gruppe viele Sportutensilien angeschafft, darunter Ringe, Bälle, Hockey- oder Badminton-Schläger. Sille Boll: „Gemeinsam spielen wir Torball, Hockey oder Badminton. Beim Badminton hat es sich bewährt, Luftballons zu verwenden, sie lassen sich besser kontrollieren.“

Für die Rollstuhlfahrer ist der Sport (www.motor-falkensee.de/rollstuhlsport/) ein wichtiger Termin, um „fit auf vier Rädern“ zu werden und um mehr Selbstvertrauen im Umgang mit dem Rollstuhl zu gewinnen. Sille Boll hat aber auch immer Leihrollstühle mit dabei – für Menschen, die keinen eigenen Rollstuhl oder keine Behinderung haben. Diese gelebte „umgekehrte Inklusion“ macht durchaus Sinn.

Das weiß auch die Mutter von Jonna Manske (16) aus Falkensee: „Unsere Tochter muss bald ein zweites Mal an der Hüfte operiert werden. Sie sagt: Der Sport fehlt ihr in der Erholungsphase. Wenn der Arzt es erlaubt, würde sie in dieser Zeit gern in der Rollstuhlsport-Gruppe mitmachen.“

Sille Boll: „Wir haben auch eine Familie aus Spandau, bei der ist die Großmutter auf den Rollstuhl angewiesen. Jeden Sonntag kommt sie zusammen mit ihrer Tochter und der Enkelin – und alle drei machen zusammen Sport. Das ist doch toll.“
Wichtig ist Sille Boll nur, dass sich neue Teilnehmer vor jedem Sonntag unter s.boll@posteo.de anmelden: „Falls das Training ausfällt, kann ich sie so alle benachrichtigen.“ (Text/Fotos: CS)

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 201 (12/2022).