Die Abteilung Herzsport feiert 30 jähriges Jubiläum


Am 01.04.1993 trat die Herzsportgruppe, angeleitet von Frau Dr. Sach, dem SV Motor Falkensee mit damals 18 Mitgliedern bei. Aus dieser einen Gruppe entstanden inzwischen fünf Gruppen mit zeitweise mehr als 100 Mitgliedern, diese werden seit 1996 immer von zwei lizensierten Übungsleitern angeleitet. Aber nicht nur regelmäßige Trainingsstunden der aktiven Mitglieder finden statt. Seit dem Jahr 1995 wurde jährlich das Herzsportfest für das Land Brandenburg durchgeführt. Dank der vielen Helfer ist es immer ein Höhepunkt der Herzsportgruppe. Aber auch gesellige Unternehmungen wie eine jährliche Weihnachtsfeier, Sommerfeste oder Wandertage mit dem Herzsport-Landesverband finden hohen Anklang. Im Jahr 2019 kam es durch Corona zu starken Einschränkungen der Mitglieder. Diese sind aber ohne Startschwierigkeiten nun wieder voll im Trainingsprogramm. Die Herzsportgruppe führt seit dem Jahr 2000 einen Gesundheitstag mit aktuellen medizinischen und gesundheitlichen Themen durch. Wir freuen uns über die lange Zeit dieser Gemeinsamkeit.


Ausblick auf unser Fotobuch
Wir haben einiges an Fotomaterial aus 30 Jahren Herzsport zusammengetragen und dies zu einem Fotobuch vereint. Das Fotobuch wird zu einem Preis von 30,00 € erhältlich sein und kann bei unseren Sportveranstaltungen oder per E-Mail, herzsport@motor-falkensee.de, bestellt werden.
Es waren viele dabei und haben die 30 Jahre Herzsport ordentlich gefeiert.
Dankeschön

30 Jahre ist es her,
seitdem hat Motor Falkensee eine Abteilung mehr
Jeden Dienstag, ja das war schon immer so,
war Herzsport, ganz egal wo
angeleitet durch einen Übungsleiter mit Lizenz
und einen Arzt mit ständiger Präsenz
Mit etwa 18 Mitgliedern starteten wir
Jetzt sind es, man glaubt es kaum, etwa 104
Übungsleiter rückten nach Dieter, Dorle, Regina,
Andrea, Gabi, Claudia und Karina
Jeden Dienstag neues Programm,
immer der Motor sein, Ideen haben,
aber das kam gut an
Die Aktivität unserer Gruppen übertrug sich auf das ganze Land
Unser Herzsportfest im März war seit 1996 überall bekannt
Herzwandertage, Landesgartenschauen oder Theaterbesuch,
selbst zu Störtebeker war der Bus ausgebucht.
Aber das ist nicht Alles, was uns zusammenhält,
jedes Jahr ein Sommerfest im Zelt
eine Weihnachtsfeier mit kleinen Geschenken
und seit 2006 auch ein Gesundheitstag zum Nachdenken
Selbst Corona konnte uns nicht bremsen,
dann trafen wir uns wenigstens bei Gädecke zum Essen
Wir sind zusammen älter geworden und doch jung geblieben,
der Blick zurück und auch nach vorn macht uns sehr zufrieden.